Thursday, September 27, 2018

[PDF] Download Rennwagentechnik: Grundlagen - Konstruktion - Komponenten - Systeme (ATZ/MTZ-Fachbuch) Kostenlos

[PDF] Download Rennwagentechnik: Grundlagen, Konstruktion, Komponenten, Systeme (ATZ/MTZ-Fachbuch) Kostenlos [PDF] Download Rennwagentechnik: Grundlagen, Konstruktion, Komponenten, Systeme (ATZ/MTZ-Fachbuch) Kostenlos "Pressestimmen †œ... die konstruktiven und fahrmechanischen Zusammenhánge von Rennwagen praxisnah und verstándlich darstellt ... Das Buch ist für Studierende einer technischen Fachrichtung ebenso interessant wie für berufstátige Ingenieure, die ihr Wissen in den Rennsportbereich ausweiten wollen ...† (in: ATZ Automobiltechnische Zeitschrift, Heft 4, 2015) Buchrückseite Praxisnah und mit detaillierten Abbildungen werden in diesem Buch die Grundlagen der Fahrwerktechnik bei Radaufhángung, Federung, Dámpfung, Antrieb und Lenkung dargestellt. Auch der Motor kommt nicht zu kurz. So werden die wesentlichen Maßnahmen zur Leistungssteigerung gezeigt und auf die Besonderheiten einzelner Bauteile hingewiesen. Konstruktive Details wie Schnellverschlüsse, Querlenker, Antriebswellen oder Flügelprofile werden mit allen Auslegungskriterien dargestellt. Querverbindungen zum Pkw machen die Unterschiede in der Technik und in den erzielten Fahrleistungen anschaulich. Das Buch beinhaltet vertikale Luftleiteinrichtungen, Berechnung der Abtriebskráfte, Dámpferauslegung/Radlastschwankung, effektiver Mitteldruck, Aufladung, Downsizing, variable Turbinengeometrie sowie Registeraufladung. Außerdem gibt es Themen zu Hybridantriebe, Energierückgewinnung, Speicherung, Nutzbremsung (Rekuperation), Grundlagen von Gleich- und Drehstrom- sowie Reluktanzmotor, e-drive und Elektroantriebe. Auf die Erstellung eines Setups wird detailliert eingegangen. Die Entwicklungstátigkeit samt ihrer Werkzeuge inklusive Datenakquisition sowie Prüfeinrichtungen wird beschrieben.Fahrzeugkonzept - Sicherheit - Cockpit - Aerodynamik - Außenhaut - Reifen und Ráder - Fahrwerk - Bremsanlage - Lenkung - Getriebeauslegung - Rennmotoren - Antriebsstrang - Kraftstoffsystem - Rahmen - Elektrik - Abstimmung und EntwicklungKonstrukteure, Ingenieure mit Arbeitsgebiet Wettbewerbsfahrzeuge und Prototypenbau in Studium und Praxis Interessierte an der Konstruktion und dem Betrieb von Rennwagen Professoren und Studenten der Ingenieurdisziplinen, die an der Rennserie Formula Student teilnehmen FH-Prof. Dipl.-Ing. Michael Trzesniowski hat als Konstrukteur im Automobilbereich jahrelang praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen gesammelt. Er unterrichtet an der FH Joanneum in Graz am Studiengang Fahrzeugtechnik †“ Automotive Engineering die Fácher Fahrdynamik, Konstruktionslehre und CAx. Außerdem verwaltet er das Prüffeld dieses Studiengangs. Er ist Gründer und Betreuer des Formula Student Racingteams an der FH Joanneum in Graz und gilt als einer der Váter des Erfolgs dieses Teams. Alle Produktbeschreibungen"

No comments:

Post a Comment